Firmenportrait
1983 Gründung des Unternehmens als VEM Elektromotorenwerk Dresden-Ost
(Fertigung von DC-Servomotoren in Großserie)
1987 NILES Stellantriebe Dresden (besondere Kundennähe durch die Zuordnung zum Werkzeugmaschinenbau)
1988 Produktionsstart der Asynchron-Servomotorenreihe DSM 1
1990 Umformierung zur System Antriebe Dresden GmbH durch die Übernahme seitens der Autania AG
1991 Neuorientierung der systemANTRIEBSTECHNIK Dresden GmbH am europäischen Markt;
Entwicklung und Fertigung der ersten Drehstrom-Synchronservomotorenreihe DSM 2
1993 Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001
1997 Neuformierung zur System Antriebstechnik Dresden GmbH durch Gesellschafterwechsel
1998 Neubau einer modernen Fertigungsstätte in Dresden-Gittersee mit über 4.000qm-Fertigungsfläche
1999 erste komplette Reihe Gearless- Aufzugsmaschinen für Nutzlasten von 320kg – 5,5t
1999 Mitglied der WITTUR- Gruppe
2003 „witty 2“ – Aufzugsmaschinen für triebwerksraumfreie Aufzüge
2004 Vorstellung der „speedy 2“-Reihe - Servomotoren der neusten Generation
2005 Präsentation der neuen Aufzugsmaschinenreihen „beamer 2" und „servogearless"
2007 Umfirmierung in WITTUR Electric Drives GmbH
2009 Erweiterung der Aufzugsmaschinenreihen "beamer 2" und "servogearless" durch WSG-S3 und WSG-29
2011 Die WITTUR Electric Drives GmbH führt das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 ein
2012 Die Motorreihen WSG-S0 und WSG-25 gehen in Serienfertigung
2015 Die neue Generation Servomotoren DYN 8 wird vorgestellt